Grafik-Boost – So könnt ihr 120FPS auf der PlayStation 5 erreichen

Veröffentlicht:

PlayStation

Es ist eine fantastische Zeit, ein Gamer zu sein. Dabei ist es auch egal ob wir auf PC, PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch spielen. Mit jeder neuen Konsolengeneration wird jedes System auch deutlich leistungsfähiger. Das betrifft vor allem die visuelle Wiedergabetreue, die Verarbeitungsleistung und die Bildwiederholrate. In den „guten alten Zeiten“, als eine Konsole gekauft wurde, erfolgte das Upgrade normalerweise mit der nächsten Generation (es sei denn, man zählt das N64 Expansion Pak).

In dieser Generation können Konsolen wie die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S jedoch über das Internet Updates erhalten. Diese bringen in der Regel eine ganze Reihe neuer Verbesserungen und zusätzliche Funktionen mit sich. Das ist einer der besten Vorteile, wenn man ein Gamer dieser Generation ist.

Dank aktueller Updates können die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S nun AMD FSR 3 Frame Generation unterstützen und so Frameraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde erreichen. Immortals of Aveum von Electronic Arts und Ascendant Studios ist das erste Spiel, das diese Technologie auf Konsolen unterstützt.

AMD FSR 3 Frame Generation bringt FPS-Boost

Zugegeben, obwohl es ein visuell beeindruckendes Spiel ist, sind wir uns sicher dass nicht jeder begeistert sein wird, Immortals of Aveum mit 120fps zu spielen. Doch auch wenn dieses Spiel nicht euer Ding ist, wird es zweifellos einen neuen Standard für Spiele setzen, die folgen werden. Kurz gesagt: AMD FSR 3 Frame Generation generiert neue Frames zwischen den gerenderten Frames, um dem Spiel einen gewaltigen Geschwindigkeitsschub zu geben.

Darüber hinaus soll der Prozess, den AMD FSR 3 Frame Generation liefert, einen massiven Frame-pro-Sekunde-Boost liefern. Der Clou dabei ist, dass es die visuelle Qualität des Spiels nicht zu sehr beeinträchtigt. Diese Informationen lässt sich sich durch die Tech-Experten von Digital Foundry wunderbar nachvollziehen.

Digital Foundry berichtet, dass es im Allgemeinen eine Steigerung von etwa 40fps auf 60fps und 80fps auf 100fps gibt, was einer Steigerung von etwa 72% entspricht, wobei die hohe visuelle Wiedergabetreue erhalten bleibt. Digital Foundry gab an, dass es einige visuelle Artefakte wie z.B. Flimmern gab. Es ist also nicht ganz perfekt, aber es ist sicherlich eine Verbesserung. Dies wird zweifellos dazu beitragen, den Standard für die gerüchteweise kommende PlayStation 5 Pro zu setzen.

Hier seht ihr das Video

Aktuell